Behandlungsablauf - Therapien

 

Bevor wir mit einer Therapie beginnen, findet zuerst ein ausführliches Gespräch statt.

Je nach Beschwerdebild kombiniere ich meine Methoden sehr gerne,  sodass eine auf den Mensch zugeschnittene,  individuelle Behandlung entsteht.

 


Akupunkt-Meridian-Massage  (AMM)& TCM

Die Akupunkt-Meridian-Massage (AMM) ist eine energetische Behandlungsform.

Sie baut auf dem Energiekreislauf der Akupunkturlehre und der Traditionellen Chinesischen Medizin auf.

Als Meridiane bezeichnet die Chinesische Medizin Energiebahnen bzw. Kanäle, in denen die Lebensenergie (Qi) fließt. Sie versorgen nach eigenen Regeln den gesamten Körper und bilden einen Kreislauf. Durch ein Netz von inneren und äußeren Meridianen besteht eine Verbindung zwischen Hautoberfläche, Gewebe, Muskulatur und inneren Organen. Fließt das Qi im Meridian-, Akupunktur- und Organsystem gleichmäßig – und hat der Körper selbst die Kraft, dieses Fließen aufrecht zu erhalten – ist der Mensch gesund. Ist der Energiefluss gestört, werden verschiedene Regionen im Körper mit zu viel oder zu wenig Energie versorgt. Die daraus entstehenden Mängel oder Staus führen – früher oder später – zwangsläufig zu Fehlfunktionen und Beschwerden.

 

 Narben, verheilte Knochenbrüche, statische Probleme der Wirbelsäule und/oder Gelenke, aber auch emotionale und psychische Einflüsse können zu „Staudämmen“ werden und die gleichmäßige Verteilung der Energie im Körper verhindern.

 Mit Hilfe eines speziellen Metallstäbchens werden die Meridiane und Akupunkturpunkte nach bestimmten Regeln an der Hautoberfläche behandelt, um den Energiefluss ins Gleichgewicht zu bringen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht sich bei einer Vielzahl von Indikationen für die Behandlung durch Akupunktur aus. Diese Indikationen können auch auf die AMM&TCM umgesetzt werden, da sie auf den gleichen Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien wie die Nadelakupunktur aufbaut.

Vor allem bei akuten Entzündungen, bei welchen Massagen und Krankengymnastik zu stark reizen könnten, stellt die AMM&TCM eine sehr gute Alternative dar. Sie wirkt auch gut bei Erkankungen, die durch funktionelle Störungen verursacht worden sind. Migräne, Wirbelsäulenbeschwerden, Neuralgien, rheumatische Erkrankungen und Erkrankungen der Gelenke sprechen gut auf diese Methode an.

 

Je nach Beschwerdebild kann die AMM mit weiteren Maßnahmen sinnvoll ergänzt werden:

Schröpfen, Moxa (Wärmeanwendung), Nadel-Akupunktur, Korrektur von Gelenkfehlstellungen oder Wirbelblockaden.



Astrologie

Das Geburtshoroskop (Planetenkonstellation im Augenblick der Geburt, bezogen auf den Geburtsort) eines Menschen kann ein sehr wertvoller Wegweiser sein.

Über die Zuordnung der Tierkreiszeichen und Planeten zu den  verschiedenen Organen und Abläufen im Körper können die eigentlichen Ursachen/Themen  hinter  körperlichen Beschwerden aufgedeckt werden.



Wirbelsäulentherapie nach Dorn

Die Dorn-Methode ist eine komplementärmedizinische manuelle Methode. Um 1975 wurde sie von Dieter Dorn, einem Allgäuer Volksheiler entwickelt. Dorn erkannte: Bewegungsmangel und Fehlbelastungen führen zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens. Darin sah Dorn die Ursache der meisten Rückenprobleme, aber auch zahlreicher anderer Beschwerden. In der Dorn-Therapie werden verschobene Wirbel ertastet, mit gezieltem Druck des Therapeuten und zusammen mit der Eigenbewegung des Patienten wieder in die richtige Position gebracht. Die Technik ist überaus wirksam, denn durch die Wirbelkorrektur wird über einen reflexzonenartigen Effekt auch Einfluss auf die inneren Organe, die Meridiane und die Psyche genommen.

Diese Methode lässt sich wunderbar mit der AMM kombinieren.



Klassische Akupunktur

Die klassische Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Aus Sicht der TCM durchströmt die Lebensenergie (Qi) den gesamten Körper in den 12 Meridianen, die einen Kreislauf bilden. Durch gezieltes Setzen von feinen Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkte lässt sich dieser „Fluss“ beschleunigen, verlangsamen oder wieder herstellen.



Pflanzenheilkunde

Die Pflanzenheilkunde gilt wohl als die älteste Heilmethode überhaupt. Sie ist die Basis der Erfahrungsheilkunde, von der wir heute profitiern.

Ob als Tee, Tropfen, Salbe oder Tinktur angewendet, können Heilpflanzen sehr wertvolle Begleiter sein. Ich setze sie sehr gerne in Kombination mit meinen Therapiemethoden ein.



Kinesiologisches Taping

Ein Kinesio-Tape (Physio-Tape, Muskel-Tape) ist eine Art elastisches Pflaster aus Stoff. Bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken stabilisiert es entsprechende Bereiche ohne die Beweglichkeit einzuschränken.

Das Tape entlastet über die Haut Muskeln und Gelenke. Die Blut- und Lymphzirkulation wird verbessert und trägt unter anderem dazu bei, dass die Muskelfunktion normalisiert wird sowie Bänder und Sehnen gestützt werden.

Das Ergebnis ist in der Regel eine schnelle Schmerzreduktion und eine Verbesserung der Gelenk- und Muskelfunktion.



Homöopathie/ Komplex-mittelhomöopathie

Die Homöopathie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, welches der Arzt Samuel Hahnemann um das Jahr 1800 begründetet. Er erkannte, dass Subtanzen, die bei einem Gesunden Symptome hervorrufen, genau diese Symptome bei Kranken kurieren lassen (Ähnlichkeitsregel).

Im Gegensatz zur klassischen Homöopathie nach S. Hahnemann,  bei der nur ein Wirkstoff verordnet wird, werden in der Komplexmittelhomöopathie mehrere Arzneistoffe zu einem Medikament vereint. Die ausgewählten Einzelbestandteile ergänzen sich in Bezug auf ein bestimmtes Krankheitsbild, die Stoffe entfalten dabei eine sich gegenseitig fördernde Wirkung.

 

 

 


Melde dich gerne:

Simone Hirt
Alte-Mühlenstraße 6
79822 Titisee-Neustadt/ Waldau

Tel: +49 170 415 65 65

info@simonehirt.de